Unser Plan

1mPossible Roadmap

Phase 1: Aufbau des Fundaments

Strategische Priorität: Vereinigung des wissenschaftlichen Kerns

Unsere erste Priorität ist der Aufbau eines transdisziplinären Elite-Teams von Wissenschaftlern und Technologen, Pioniere in den Bereichen Langlebigkeit, Kryokonservierung, Weltraumbiologie, maritimes Überleben, planetare Verteidigung und KI-gesteuerte Gesundheitssysteme. Gemeinsam bilden sie das Rückgrat einer Bewegung, die darauf ausgerichtet ist, die Grenzen des menschlichen Lebens zu schützen und zu erweitern auf der Erde, auf See und darüber hinaus.

Um vom ersten Tag an Wirkung zu erzielen, agieren wir bereits durch missionserfüllende, unabhängige Unternehmungen, die sich jeweils auf einen spezifischen Bereich der Lebenserhaltung konzentrieren. Diese Initiativen sind vollständig aktiv und folgen der gemeinsamen wissenschaftlichen Vision von 1mPossible.

Koordiniert aus einem einenden Kern heraus, ermöglichen diese Einheiten fokussierte Innovationen und schaffen gleichzeitig die Grundlage für die formale Konsolidierung von 1mPossible als integrativer Kern eines globalen Ökosystems.

Frühe Meilensteine (Jahr 1):

  • Wissenschaftliches Onboarding: Aktive Rekrutierung und Zusammenarbeit mit führenden Forschern in allen kritischen Disziplinen.

  • Strategische Gründung von Unternehmen: Aufbau und Betrieb von Firmen mit Fokus auf Langlebigkeit, Weltraumresilienz, maritime Systeme und Technologien für extremes Überleben.

  • Öffentliche Sichtbarkeit: Einführung von 1mPossible über Medien, digitale Plattformen und wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, um Talente und Verbündete zu gewinnen.

  • Ausrichtung über Initiativen hinweg: Koordinierte Steuerungsmechanismen zur Sicherstellung der Kohärenz aller Projekte unter einem einheitlichen Ethos.

Phase 2: Infrastruktur und technologische Konvergenz

Mit einer soliden wissenschaftlichen und operativen Basis konzentriert sich Phase 2 auf den Aufbau der physischen Infrastruktur und die Integration der entwickelten Technologien im gesamten Netzwerk.

  • 1mPossible-Hauptquartier: Aufbau eines zentralen Hubs für transdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation.

  • Integrierte Forschungsprogramme: Start von Durchbruchsprogrammen, die Technologien aus verschiedenen Bereichen kombinieren (z. B. Kryonik + KI, Physik + biomedizinische Resilienz).

  • Proof-of-Concept-Demonstrationen: Öffentliche Vorführungen von Schlüsseltechnologien mit messbarem Beitrag zur Lebenserhaltung.

  • Globaler Expertenrat: Aufbau eines Beirats mit führenden Wissenschaftlern, Denkern und Strategen.

  • Missionsorientierte Finanzierungsrunden: Strukturierte Kapitalakquisition durch strategische Investoren, Philanthropen und institutionelle Partner.

Phase 3: Globale Skalierung und Umsetzung

In dieser Phase geht es um den Übergang vom Durchbruch zum Blueprint – mit dem Ausbau der Aktivitäten, dem Start von Pilotprojekten und dem Einfluss auf die globale Politik.

  • Internationale Standorte: Eröffnung von Satellitenzentren für lokale Forschung, Talententwicklung und Implementierung.

  • Politik und Ethik: Aktive Gestaltung globaler Narrative zu Langlebigkeit, Lebenserhaltung und existenzieller Resilienz.

  • Öffentliche Bildung und Engagement: Aufbau von Bildungsprogrammen, Open-Science-Initiativen und Fellowships zur Förderung der nächsten Generation.

  • Erweiterte Feldtests: Pilotierung unserer Systeme in klinischen Umgebungen, Weltraum-Analogen sowie entlegenen oder feindlichen Umfeldern.

  • 1mPossible als Integrator: Volle Aktivierung von 1mPossible als einheitliche Plattform zur Steuerung aller Unternehmungen, Partner und globalen Kollaborationen, ein Motor für Innovationen über Disziplinen hinweg.

Warum sollte ein Startup Teil des 1mPossible-Ökosystems werden?

Bei 1mPossible verbinden wir nicht nur Ideen mit Chancen. Wir schaffen ein wirkungsstarkes Ökosystem, um Technologien zu beschleunigen, die Gesundheit, Langlebigkeit und die Zukunft der Menschheit neu definieren.

Teil unseres Ökosystems zu sein bedeutet:

  • Zugang zu einem Netzwerk aus Wissenschaftlern, Beratern und strategischen Partnern mit nachgewiesener Erfahrung in Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie.

  • Unterstützung bei wissenschaftlicher Validierung, praktischen Pilotprojekten und internationaler Expansion.

  • Ausrichtung an einer klaren und mutigen Mission: Wissenschaft und Technologie zur Lösung existenzieller Herausforderungen einzusetzen.

  • Rückhalt durch Gründer und Wissenschaftler mit konkreter Erfahrung im Aufbau von DeepTech-Unternehmen, von denen einige bereits hoch bewertet sind.

Wir sind überzeugt, dass Startups innerhalb unseres Ökosystems ein größeres Potenzial haben, die Welt zu verändern.
Wenn du diese Vision teilst, möchten wir von dir hören.

Sie können helfen

Indem Sie Mitglied werden oder eine Spende leisten, können Sie unsere Mission direkt unterstützen. Ihr Engagement hilft, diese Initiative voranzutreiben. Spenden Sie jetzt und werden Sie Teil des Aufbaus einer gesünderen, längeren Zukunft für alle.

Werden Sie ein Unterstützer, Forscher oder Partner und lassen Sie uns gemeinsam das 1mPossible zur Realität machen.